0 
 
 
Prunus x yedoensis 'Ivensii'
Voraussichtliche Lieferzeit
 
 Versand: 7–9 Tage
 
 Auf Lager: 5 St. erhältlich 
 
 Produktbeschreibung
 
  Qualität: 
 C10 80-120 
 
Synonyme für Prunus x yedoensis:
Cerasus × yedoensis (Matsumura) A.Vassiliev
 
 F. perpendens Wils.
 
 nicht Prunus yoshino Hort.
 
 nicht Yoshino
 
 nicht Yoshino Kirsche
 
 Prunus paracerasus Köhne
 
 Prunus × yedoensis
 
 Prunus paracerasus Koehne
 
 Prunus x yedoensis Matsumura
 
 Regenschirm Sakura
 
 Tokyo Kirsche
 
 Weinende Yoshino-Kirsche
 
 Ursprungsort/Original: Großbrittanien
 
 Wuchstyp: hängend - schirmförmig
 
 Größe nach 20 Standjahren: 8 m
 
 Veredlungsform: Winterhandveredlung auf den Wurzelhals
 
 Veredlungsunterlage: Prunus avium / Prunus avium "Limburger" CAC
 
 Prunus × yedoensis ‚Ivensii', übersetzt ‚Ereignis‘, heißt diese hängende (weinende) englische Selektion von Hillier’s, der aus Somei Yoshino-Sämlingen 1925 ausgewählt wurde.
 
 Eine weißblumige Trauerform. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 20 mm , einfach mit 5 Blütenblättern und sind in der Knospe blassrosa, öffnen sich aber im März und April zu reinem Weiß. Sie bildet einen eleganten Trauerbaum, der für kleinere Gärten geeignet ist.
 
 Prunus x yedoensis ‚Ivensii ‘ ist eine der Kirschen, die blühen, bevor die Blätter erscheinen, was bei älteren Bäumen einen spektakulären Effekt ergibt. Sehr schöner breiter Baum, der wie ein Vogel, seine Flügel waagerecht ausstreckt. Ich würde jedoch immer durch Schnitt korrigieren, um eine ansehnliche und funktionale Krone zu erziehen.
 
 Die Geschichte der Prunus x yedoensis ist eng mit der Geschichte der modernen Nation Japan verbunden. Als Nationalblume wurde sie im ganzen Land gepflanzt und ist heute in vielen anderen Teilen zu finden der Welt. Sie wurde im frühen 20. Jahrhundert unter dem Namen Yoshino-Kirsche exportiert , der jedoch nicht mehr verwendet werden sollte, um Verwechslungen auszuschließen.
 
 Laut Wilson ist die Herkunft dieser Kirsche zweifelhaft. Sie wird in Tokio und Yokohama reichlich gepflanzt, wo sie als „Yoshino-Kirsche“ bekannt ist, aber noch nicht wild gefunden wurde.
 
 Es kann ein Hybrid zwischen Oshima-sakura (Prunus speciosa (Koidzumi) H.Ohba) / und Edohigan (Prunus pendula f. ascendens) . Wilson beschreibt sie als „bemerkenswert verschieden von allen anderen japanischen oder chinesischen Kirschen und eine der blühendsten und schönsten von ihnen“.
 
 Die von Wilson vorgeschlagene Abstammung wurde durch experimentelle Kreuzung von Y. Takenaka bestätigt, und der Hybrid kommt auch wild vor, wo die beiden Elternarten in Kontakt sind, wie auf der Izu-Halbinsel. Dies veranlasste Takenaka in den 1960er Jahren zu dem Schluss und veröffentlichte, dass „Somei-yoshino“ als Hybrid aus beiden entstanden sei.
 
 Der verstorbene Shōzō Kōnomori (1985), Besitzer eines Blumenladens am Eingang des Somei-Friedhofs in Tokio, wies auf die Kirschgärtnerei Öko-en und ihren Besitzer Gonbei Kawashima hin, der höchstwahrscheinlich Prunus x yedoensis in den Handel eingeführt hat.
 
 Um 1910 wurde ‚Shidare-Yoshino‘ aus Deutschland bezogen und als „ Prunus paracerasus “ in Kew gezüchtet, war aber bis in die späten 1920er Jahre sehr selten, bis sie auch in Europa stark vermehrt wurden.
 
 Shidare-yoshino ist nicht eindeutig als Baumschulprodukt definiert. Der Ursprung des Namens ist, dass die Form des Baumes schirmförmig ist. Weinende oder schirmförmige Mutanten tauchen hin und wieder zwischen großflächigen Anpflanzungen von Prunus x yedoensis auf, und einige werden in Kultur genommen, normalerweise als 'Shidare-yoshino, "weinende Yoshino-Kirsche" oder so ähnlich. Die meisten Formen zeigen eine unregelmäßige oder verstreute Baumform, oft mit kahlen Ästen, die nur am Ende blühen. Auch im Wuchs sind manche Bäume aufrechter und weniger ausladend als andere.
 
 ‚IVENSII‘ ist eine dieser Selektionen.
 
 Da der Baum hybriden Ursprungs ist, könnte die Tatsache, dass einige der Bestände, die sich jetzt in Baumschulen befinden, aus Samen gezogen wurden, diese Vielfalt erklären.
 
 Seine Samen geben sehr vielfältige Nachkommen.
 
 Produkt weiterempfehlen
 
  
Prunus x yedoensis 'Ivensii'
 
  
Das könnte Ihnen auch gefallen
 
 
Widmungsschild weiß/schwarz Form Quadrat
 
Widmungsschild weiß/schwarz Form Quadrat
 
 
 €13,00
 
Verwendete Maßeinheiten: Stck
 
Preis inkl.   MwSt.
 
  Kostenloser  
 Versand 
 
 Preise anzeigen in: 
 EUR 
 
  
 
