Prunus x 'Shizuka'
Synonyme:
Prunus serrulata ‘Shizuka’
Prunus lannesiana ‘Shizuka’
Sizuka
Zugehörig zur Sato-Sakura Gruppe
Ursprungsort/Original: Japan
Wuchstyp: breit oval
Größe nach 20 Standjahren: 7 m
Veredlungsform: Winterhandveredlung auf den Wurzelhals
Veredlungsunterlage: Prunus avium / Prunus avium "Limburger" CAC
Die Kirschsorte gehört zur Sato-zakura Gruppe mit einer großen weißen Blüte mit doppelten Blütenblättern und gutem Duft. Entstanden 1960 durch Kreuzung anderer Sato-Zakura-Sorten , nämlich Ama-no-gawa und Amayadori.
Sato-Zakura-Gruppe
Es ist schwierig den einzelnen Kirschen eindeutig einer natürlich vorkommenden Art zuzuweisen, wie Prunus serrulata Lind. oder Prunus lannesiana (Carrière) EH Wilson. Moderne DNA-Forschung hat bestätigt, dass diese Sorten ausnahmslos Hybriden sind, die hauptsächlich von drei einheimischen japanischen Arten abstammen – Oshima-Kirsche ( P. speciosa ), Japanische Bergkirsche ( P. jamasakura ) und Sargent’s Cherry ( P. sargentii ) und daher keiner zugeordnet werden können eine Art. 1984 schlugen zwei amerikanische Arbeiter, Jefferson & Wain, erstmals den Begriff Sato-zakura Group vor(Sato = Dorf, Sakura = Kirsche) als praktische Möglichkeit, diese Gartenkirschen in Japan mit ungewisser Abstammung zusammenzufassen, und dies wurde auf dieser Website übernommen. Es wird auch in der neueren japanischen Literatur verwendet und entspricht dem International Code of Nomenclature for Cultivated Plants. Außerhalb Japans gezüchtete Sorten wie „Pink Perfection“ (Großbritannien) und „Royal Burgundy“ (USA) sind von der Sato-zakura-Gruppe ausgeschlossen.